Viele schöne Ausflugsziele in der Region

Auch die Umgebung von Plau am See lockt mit vielen schönen Ausflugszielen und Aktivitäten. So können Sie beispielsweise einen Ausflug in den nahegelegenen Bärenwald unternehmen: An der Südspitze des Plauer Sees bei Stuer leben Braunbären, die aus unwürdigen Haltungsbedingungen gerettet wurden und hier eine tiergerechte Heimat gefunden haben. Auf einem 700 Meter langen Besucherweg lassen sich die Gehegebewohner beobachten, ohne dass die Tiere dabei gestört werden.

Oder wie wäre es mit einem Ausflug zur Sommerrodelbahn und zum Affenwald in Malchow? Vergnügen Sie sich auf der Sommerrodelbahn mit einer Gesamtlänge von 800 Metern – und danach besuchen Sie die Großfamilie Berberaffen, die daneben in einem 3,5 Hektar großen Naturgehege lebt.

Sollte das Wetter einmal nicht so gut sein, empfehlen wir die Oase Güstrow: In dem Spaßbad tauchen Sie ein in eine mediterrane Erlebniswelt. Oder Sie besuchen den größten Kräutergarten Mecklenburg-Vorpommerns, den Wangeliner Garten. Hier erfahren Sie alles über Heilkräuter, Duft- und Zauberpflanzen und können auch Kurse für Gartengestaltung belegen. Ein Dorf weiter, in Gnevsdorf, präsentiert Deutschlands erstes und einziges Lehmmuseum den Bodenschatz Lehm und seine Entstehungsgeschichte.

Der Natur- und Umweltpark Güstrow ist vor allem für Kinder ein faszinierendes Erlebnis – hier entdecken sie Wölfe, Bären, Luchse, Eulen, Auerochsen und viele einheimische Tiere – fast wie in freier Wildbahn. Abenteuerliche Wege führen über Kletterpfade und Brücken, durch Höhlen, Wurzeltunnel und Moore.

Ebenfalls einen Ausflug wert ist das Müritzeum in Waren. Das Natur-Erlebnis-Zentrum mit Deutschlands größtem Süßwasseraquarium für heimische Fische zeigt in einer multimedialen, interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks.

Das Agroneum Alt Schwerin ist ein Freilichtmuseum der besonderen Art: Besucher erkunden hier die fast vollständig erhaltene Anlage eines ritterschaftlichen Gutes. Herrenhaus und Park, Wirtschaftsgebäude, Alleen und Landarbeiterhäuser sind erhalten. Eine umfangreiche Sammlung von Technik und Alltagsgegenständen sowie Dorfschule, Schmiede, Stellmacherei, Holländerwindmühle, Sägegatter, Seilerei und Feldbahn runden das Museumsensemble ab.

Ein besonders spektakuläres Erlebnis ist die Apache Live Stunt Show: Wolfgang Kring und sein Team präsentieren auf der Naturbühne in Neu Damerow waghalsige Stunts hoch zu Ross, eingebettet in spannende Indianer-Geschichten und jeder Menge Action, Feuer und Akrobatik.

Wer gerne stöbern und shoppen möchte, sollte die Scheune Bollewick besuchen. Wo einst Hunderte von Kühen standen und Bauern in kleinen Wohnungen hausten, sind heute Läden und Werkstätten zu finden, die sich mit (Kunst-)Handwerk beschäftigen und verschiedenste Geschmäcker und Geldbörsen bedienen. Einigen Händlern und Kunsthandwerkern können Sie bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Wie wäre es mit einer Runde Golf? Im Hotel- und Sportreport Fleesensee können Sie die herrliche Landschaft auf 5 Golfplätzen mit 72 Löchern genießen. Pferdenarren werden sich dagegen auf dem Pferdehof Zislow wie zu Hause fühlen – alle, die ihren Traum vom Reiten bisher nicht wahrmachen konnten, lernen es hier. Erfahrene Reiter können sich Tiere leihen oder einen Ausritt mit Führung buchen. Oder Sie lassen sich durch die Retzower Heide oder Plau am See kutschieren: Bei einer Kremserfahrt erleben Sie die Mecklenburger Hügellandschaft, Feld, Wald und Heide hautnah.

Ein bisschen weiter weg, aber ebenfalls einen Ausflug wert ist Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen bei Rostock – ein Freizeitpark der besonderen Art. Fahrgeschäfte für Groß und Klein, Rutschen, ein Maislabyrinth, eine Eisskulpturen-Ausstellung und Traktorfahrten sorgen für einen aufregenden Tag. In gläsernen Manufakturen werden Seife, Bonbons, Eis, Schokolade, Marmelade, Wurst und Brot hergestellt, die Sie im Hofladen kaufen können.

Für alle, die sich für Schlösser und Herrenhäuser interessieren, ist Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls genau das Richtige: Neben den prachtvollen herzoglichen Residenzen zeugen mehr als 1000 bis heute erhaltene Gutshäuser mit ihren Wirtschaftsgebäuden, Patronatskirchen und herrlichen Parkanlagen von der kulturellen Vielfalt unseres Bundeslandes. Einen Überblick über mögliche Ausflugsziele finden Sie hier: Mecklenburg-Vorpommern – Land der Schlösser, Gärten und Herrenhäuser.

Weitere Informationen finden Sie in der Tourist-Info von Plau am See in der Marktstraße 20, Tel. 038735/45 678 (https://plau-am-see.de).